TDK stellt SmartMotion®-Sensorlösungen für KI- und AR-Brillen vor

  • Die fortschrittliche Motion-Tracking-IMU von TDK mit integrierter Machine-Learning-Lösung ermöglicht reaktionsschnelle, kontextbewusste Smart Eyewear für Augmented Reality und nahtlose KI-Zugänglichkeit in Wearables
  • Die neue kundenspezifische IMU mit BalancedGyro™ und integrierter Sensorfusion bietet eine hochpräzise Erfassung der Kopfhaltung, optische/elektronische Bildstabilisierung und eine intuitive Benutzersteuerung bei extrem niedrigem Energieverbrauch
  • Das Portfolio an Sensorsystemen von TDK für Smart Glasses, AR-Brillen und Extended Reality umfasst zudem MEMS-Mikrofone, TMR-basierte Magnetometer und Ultraschall-Time-of-Flight-Lösungen.

16. September 2025

Die TDK Corporation kündigt eine neue kundenspezifische Sensorsystemlösung für intelligente Eyewear an: InvenSense SmartMotion® für Smart Glasses. Diese ermöglicht eine präzise, reaktionsschnelle und kontextbewusste Bewegungserkennung für Smart Glasses bei extrem niedrigem Energieverbrauch. Ideal für Augmented Reality und nahtlose KI-Zugänglichkeit bietet diese Lösung eine hochgenaue Bewegungserfassung des Kopfes, stabile Bild-/Videoaufnahmen, intuitive Benutzersteuerung und Haltungserkennung.

Der kundenspezifische Sensor ICM-45685 verfügt über On-Chip-Sensorfusionssoftware und optimierten Speicher zur gleichzeitigen Ausführung mehrerer Algorithmen. Dadurch können Funktionen wie u.a. die präzise Erfassung der Kopfhaltung, optische/elektronische Bildstabilisierung, und Aktivitäts-/Inaktivitätserkennung parallel genutzt werden. Der neue ICM-45685 baut auf dem erfolgreichen ICM-45686 auf, der bereits in AR/VR-Lösungen verwendet wird, und bietet zusätzliche Softwarefunktionen, die speziell für Smart Glasses entwickelt wurden. Der ICM-45685 ist ab sofort über Direktvertrieb erhältlich; zusätzliche Funktionen wie Donning/Doffing-Erkennung und Voice Vibration Detection (VVD) werden Ende des Jahres verfügbar sein.

„Moderne Smart Glasses verbinden stilvolles Design mit unauffälligen Augmented-Reality-Funktionen für den Alltag“, erklärt Pankaj Aggarwal, VP & GM Consumer and Industrial Motion Business bei InvenSense, einem Unternehmen der TDK-Gruppe. „Mit unserer Erfahrung in energieeffizienter, präziser MEMS-Sensorik und Software für AR/VR schaffen wir mit SmartMotion für Smart Glasses neue, intuitive Extended-Reality-Erlebnisse – dank flexibel programmierbarer Entscheidungsbäume.“

Zusätzlich zum neuen kundenspezifischen SmartMotion-Sensor ICM-45685 für Smart Glasses bietet TDK ein vielfältiges Portfolio an Sensorsystemen für Smart Glasses und AR-Brillen, darunter:

  • PositionSense 9-Achsen-Lösung (IMU+TMR) für absolute Orientierungserkennung und Navigation 
  • TMR-Sensoren für Brillenscharniere (offen/geschlossen)
  • Energieeffiziente MEMS-Mikrofone für sprachaktivierte KI und Mensch-Maschine-Schnittstellen
  • Ultraschall-Time-of-Flight-Sensoren für exakte Trageerkennung und Gestensteuerung
  • Temperatursensoren zur Messung von Körper-oder Umgebungstemperatur
  • Temperatursensoren zur Temperaturüberwachung optischer Komponenten (z. B. Laser)

Die Sensorsysteme von TDK für AR/VR- und KI-Brillenanwendungen umfassen den SmartMotion ICM-45685, die SmartSound™ MEMS-Mikrofone T5837, T5838 und T5848 sowie die SmartSonic™ Ultraschall-Time-of-Flight-Sensoren ICU-30201 und ICU-20201. Der neue SmartMotion-Sensor für Smart Glasses, ICM-45685, ist ausschließlich über Direktvertrieb erhältlich: Besuchen Sie hierfür invensense.tdk.com/smartmotion oder schreiben Sie eine E-Mail an inv.sales.us@tdk.com. Weitere Informationen zum gesamten Sensorsystem-Portfolio für Smart Glasses und AR/VR finden Sie unter invensense.tdk.com/smart-glasses.


Glossar

  • 6-Achsen= 3-Achsen-Gyroskop + 3-Achsen-Beschleunigungssensor
  • EIS= elektronische Bildstabilisierung
  • GAF= Gyro-Assisted Fusion
  • IMU: Inertiale Messeinheit
  • MEMS: Mikroelektromechanische Systeme
  • OIS= optische Bildstabilisierung
  • SIF= Sensor Inference Framework
  • TMR: Tunnel-Magneto-Widerstand

Hauptanwendungsgebiete

  • KI-Smart Glasses
  • Augmented-/Extended-Reality-Brillen
  • Fitness-/Sport-Eyewear

Haupteigenschaften und -vorteile

  • Hochpräzise Erfassung der Kopfhaltung mit integriertem Gyro-Assisted-Fusion (GAF)-Algorithmus
  • OIS/EIS für Kameramodule
  • Aktivitätstracking über Machine Learning und InvenSense Sensor Inference Framework (SIF)
  • Hervorragende Vibrationsunterdrückung durch BalancedGyro™-Technologie
  • Ultra-Low-Power-IMU für verlängerte Akkulaufzeit

Über die TDK Corporation

TDK Corporation (TSE:6762) ist ein globales Technologieunternehmen und Innovationsführer in der Elektronikindustrie mit Sitz in Tokio, Japan. Unter dem Motto „In Everything, Better“ verfolgt TDK das Ziel, eine bessere Zukunft in allen Bereichen des Lebens, der Industrie und der Gesellschaft zu verwirklichen. Seit mehr als 90 Jahren prägt TDK technologische Entwicklungen - von den ersten Ferritkernen über Audio- und Videokassetten, bis hin zu modernen Bauelementen, Sensoren und Batterien, die das digitale Zeitalter vorantreiben und den Weg in eine nachhaltigere Zukunft ebnen. Vereint durch den TDK Venture Spirit - eine Start-up-Mentalität, die auf Visionen, Mut und gegenseitigem Vertrauen basiert - arbeiten unsere weltweiten Teams an Verbesserungen: für unsere Beschäftigten, Kunden, Partner und die Gesellschaft. Die Technologien von TDK sind in nahezu allen Bereichen des modernen Lebens zu finden: von Industrieanwendungen über Energiesysteme und Elektrofahrzeuge bis hin zu Smartphones und Gaming. Das Portfolio von TDK umfasst modernste passive Bauelemente, Sensoren und Sensorsysteme, Stromversorgungen, Lithium-Ionen- und Festkörperbatterien, Magnetköpfe, KI- und Unternehmenssoftware-Lösungen und vieles mehr – darunter zahlreiche marktführende Produkte. Diese werden unter den Produktmarken TDK, EPCOS, InvenSense, Micronas, Tronics, TDK-Lambda, TDK SensEI und ATL vermarktet. Einen strategischen Schwerpunkt setzt TDK auf Künstliche Intelligenz und nutzt sein globales Netzwerk in den Bereichen Automotive, Informations- und Kommunikationstechnologie sowie Industrieausrüstung für weiteres Wachstum. Im Geschäftsjahr 2025 erzielte TDK einen Gesamtumsatz von 14,4 Milliarden US-Dollar und beschäftigte weltweit rund 105.000 Mitarbeiter.

Über InvenSense

InvenSense, ein Unternehmen der TDK Group, ist ein weltweit führender Anbieter maßgeschneiderter Sensorlösungen für Consumer-, Industrie- und Automobilanwendungen. InvenSense kombiniert MEMS- und Magnetsensoren – etwa IMUs, Beschleunigungssensoren, Gyroskope, Kompasse, Mikrofone, TMR- und Ultraschallsensoren – mit firmeneigenen Algorithmen und Firmware, die Sensorausgaben intelligent verarbeiten, kalibrieren und optimieren. Die Lösungen kommen in Smartphones, Wearables, Smart Home, Gaming, IoT, Robotik, Drohnen, Industrie- und Automotive-Anwendungen zum Einsatz. Der Hauptsitz befindet sich in San Jose, Kalifornien mit weiteren, weltweiten Standorten. Seit 2017 ist InvenSense Teil der Sensor Systems Business Company der TDK Corporation.


Den Text dieser Meldung sowie Bilder dazu können Sie unter https://invensense.tdk.com/de/news-media/tdk-announces-new-tmr-sensors-in-custom-sensing-solutions-for-high-performance-gaming-gear herunterladen.